Spice of Live – Kräuterblog

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) zählt zu den bekanntesten Wildkräutern und Heilpflanzen. Die angenehm duftende Pflanze, mit den weißen, selten auch rosa- und orangefarbenen Blüten, spielt eine bedeutende Rolle in der Naturheilkunde. Weiterlesen…

In der faszinierenden Welt der Bäume erhebt sich die majestätische Fichte als ein Symbol der Beständigkeit und Schönheit. Weiterlesen…

Die Taubnessel ist eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Pflanze in der Welt der Kräuter- und Naturheilkunde. Ihr Name mag auf den ersten Blick abschreckend klingen, doch sie verdient weit mehr Aufmerksamkeit. Weiterlesen…

Im Frühling, wenn die Natur erwacht und grüne Blätter aus dem Boden sprießen, ist der Sauerampfer eine köstliche Bereicherung für unsere kulinarische Vitamin-Palette. Weiterlesen…

Wie schön es im Frühjahr ist, wenn wir wieder die ersten zarten Wildkräuter sammeln können. Das Scharbockskraut, auch bekannt als Butterblume, gehört mit zu den ersten Frühjahrsblühern. Weiterlesen…

Im Winter findet man nur wenige frische Wildpflanzen, die den kalten und winterlichen Temperaturen strotzen. Die meisten Pflanzen ziehen im Herbst ihre Kräfte in die Wurzeln zurück, um den langen Winter zu überdauern. Weiterlesen…

Der Schlehe sagt man nach, dass sie Zauber abhalten kann und dass sie eine sehr weise Pflanze ist und über hellseherische Kräfte verfügt. Weiterlesen…

In diesem Blogbeitrag gibt es heut, im klassischen Sinne, keine Kräuterkunde. Wir möchten uns nämlich einer verholzten Pflanze, einem Baum, widmen. Weiterlesen…

Wenn es kalt wird, sind Hagebutten eine wichtige Nahrungsquelle für einheimische Vögel. Doch kaum jemand weiß, was in dieser kleinen roten Kapsel noch alles steckt. Weiterlesen…

Habt Ihr gewusst, dass die Brombeere gar keine Beere ist? Sie ist nämlich eine Sammelsteinfrucht! Weiterlesen…

Der Spitzwegerich gilt als eine Zeigerpflanze, da er dort, wo er wächst, meist auf einen nährstoffreichen Boden hinweist. Da er zudem auch in Asphaltritzen und auf Gehwegen wächst, treten wir ihn permanent mit Füßen… und das, finden wir, zu Unrecht. Weiterlesen…

Diese Pflanze ist ein weit verbreitetes Korbblütengewächs, welches in unseren Breiten nahezu überall Wurzeln schlägt. Ganze Wiesen leuchten im kräftigen Gelb seiner Blüten. Aber auch wenige Millimeter Platz zwischen Pflastersteinen genügen der schier unverwüstlichen Pflanze als Standort. Oft als „Unkraut“ verschrien, schätzen ihn dennoch viele Kräuterliebhaber für seine heilende Wirkung.
Weiterlese…

Diese Pflanze wird von vielen Menschen als ungeliebtes Unkraut angesehen und kaum jemand kann sie leiden. Dabei ist sie eine nützliche und wohlschmeckende Pflanze, die schon seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde eingesetzt wird.
Weiterlesen…

Diese Pflanze hat eine lange Geschichte als Nahrungs- und Heilpflanze. Er war z.B. schon im alten Rom Nahrung für die Soldaten und im Mittelalter eine wichtige Gemüsepflanze für das Volk.
Weiterlesen…

Diese wundervolle Pflanze ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile
Der Bärlauch
Weiterlesen…

So unscheinbar und doch mit ganz viel Power!
Die Vogelmiere als Delikatesse und Heilkraut
Weiterlesen..

Nach oben scrollen
Scroll to Top
Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote!

10%

Rabatt